Zugehörige Objekte

Die 1. bis 6. Klassen haben je viermal Eislaufen pro Schuljahr. Das Eislaufen findet jeweils am Donnerstagvormittag statt, die Eislaufdaten werden mit dem Stundenplan bekannt gegeben.
Name
2425 Schwimm-und Eislaufplan (PDF, 312.95 kB) Download 0 2425 Schwimm-und Eislaufplan
Name
2425 Ferienplan mit Skilager und Projektwoche (PDF, 136.27 kB) Download 0 2425 Ferienplan mit Skilager und Projektwoche
2526 Ferienplan mit Skilager und Projektwoche (PDF, 136.49 kB) Download 1 2526 Ferienplan mit Skilager und Projektwoche
2627 Ferienplan (PDF, 131.98 kB) Download 2 2627 Ferienplan
2728 Ferienplan (PDF, 132.8 kB) Download 3 2728 Ferienplan

Ziele

Der «freiwillige Schulsport» versteht sich als Bindeglied zwischen dem obligatorischen Schulsport und dem Vereinssport. Ziel des Schulsports ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche durch den Besuch der freiwilligen Schulsportangebote für den Vereinssport zu begeistern und dadurch die Basis für ein lebenslanges, gesundheitsförderndes Bewegen und Sporttreiben zu bilden.

Für wen?

Für Kinder ab dem regulären Kindergarten bis zur 6. Primarklasse.

Angebote

Klasse

Sportkurs

Kursdauer

Zeit

Anzahl Kinder

Oblig. KiGa

Bewegungslandschaften und Spiele

Halbjahreskurs

Montag
14.30 – 15.15 Uhr

10-24 Kinder

1. – 3.  Klasse

Bewegungslandschaften und Spiele

Jahreskurs(laufender Kurs)

Montag
15.30 – 16.15 Uhr

Auf Anfrage (aktuell 24 Kinder)

2 .– 6. Klasse

Leichtathletik & Geräteturnen

Halbjahreskurs

Montag
16.30 – 17.15 Uhr

10-16 Kinder

3. – 6. Klasse

Unihockey

Halbjahreskurs

Montag
16.30 – 17.15 Uhr

10-16 Kinder

1. – 3. Klasse

Ballsportspiele *

Halbjahreskurs

Donnerstag
16.45 – 17.30 Uhr

10-16 Kinder

* Das Angebot Ballsportspiele richtet sich an alle sportbegeisterten Kinder, welche gerne die Sportarten Handball, Basketball und Fussball näher kennenlernen möchten.

Wichtig: Die Hallen stehen uns bis zu den Osterferien zur Verfügung. Die Halbjahreskurse finden 15 Mal statt. Entsprechend werden die letzten drei bis vier Lektionen draussen stattfinden.

Startdaten:

 

  • Bewegungslandschaften und Spiele 1 – 3. Klasse: laufender Kurs, geht direkt nach den Weihnachtsferien weiter (Mo. 6. Januar 2025)

 

  • Ballsportspiele Donnerstag, 9. Januar 2025

 

  • Alle anderen Kurse starten am Montag, 13. Januar 2025

Anwesenheit

Durch die Anmeldung verpflichten Sie Ihr Kind, regelmässig an den Kursen teilzunehmen. Bei dringenden Verhinderungen (Krankheit, Schnuppertage etc.) gilt die Abmeldepflicht per Mail/SMS. Bitte informieren Sie die Kursleiterin rechtzeitig.

Team

Anja Haslimann, Fabienne Rogger, Jolanda Roth

Start

Start des freiwilligen Schulsports im 1. Semester ist in der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien.

Anmeldung

Anmeldungen werden ab Montag 2. Dezember (9.00 Uhr) bis Sonntag 8. Dezember 2024 via Anmeldeformular entgegengenommen. 
Bitte im Kommentarfeld angeben, für welchen Kurs Sie Ihr Kind anmelden möchten.

Die Anmeldung ist verbindlich, die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben.

Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung per Mail.

Anmeldephase: 02. Dezember – 08. Dezember 2024

Das Anmeldeformular finden sie unter: Schule Oberkirch - Online-Schalter (schule-oberkirch.ch)

Verantwortliche/Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen gerne Jolanda Roth zur Verfügung.

Mail : jo.ro@gmx.ch

Tel : 079 760 93 46

Name
freiwilliger Schulsport Kanton Luzern (PDF, 549.13 kB) Download 0 freiwilliger Schulsport Kanton Luzern

Hausaufgabenkonzept Schule Oberkirch

In der Verordnung zum Gesetz über die Volksschulbildung ist festgehalten:

  1. Die Hausaufgaben müssen von den Lernenden selbstständig erledigt werden können.
  2. Umfang, Inhalt, Schwierigkeit und Häufigkeit müssen den Leistungsmöglichkeiten der Lernenden angepasst sein.

Die Verordnung zum Gesetz über die Volksschulbildung § 9 und die Umsetzungshilfe «Hausaufgaben» der Dienststelle Volksschulbildung dienen uns als Grundlage für dieses Konzept.

Name
Konzept Hausaufgaben August 2018 (PDF, 661.6 kB) Download 0 Konzept Hausaufgaben August 2018

Am 1. August 2016 ist die neue Regelung bezüglich Schuleintrittsalter gemäss § 12 VBG in Kraft getreten.

Kinder, die bis zum 31. Juli das 5. Altersjahr vollenden, haben im Schuljahr, welches am 1. August des gleichen Jahres beginnt, den Kindergarten zu besuchen.

Auch jüngere Kinder können freiwillig in den Kindergarten eintreten, sofern diese die Anforderungen bezüglich Schulweg, Blockzeiten und Selbstständigkeit erfüllen. Der freiwillige Eintritt kann sowohl im August als auch im Februar des laufendenden Schuljahres erfolgen.

Wünsche zu den Klassen- und Gruppeneinteilungen, sowie Wünsche zum Nachmittagsunterricht können nicht berücksichtigt werden.

Name
KG Anmeldung freiwilliger Kindergarten (DOCX, 58.57 kB) Download 0 KG Anmeldung freiwilliger Kindergarten
KG Anmeldung obligatorischer Kindergarten (DOCX, 66.67 kB) Download 1 KG Anmeldung obligatorischer Kindergarten
KG Merkblatt Zweijahreskindergarten (PDF, 152.71 kB) Download 2 KG Merkblatt Zweijahreskindergarten
Termine Januar 25 bis Februar 26 (PDF, 219.87 kB) Download 3 Termine Januar 25 bis Februar 26

Die Projektwoche findet während der Schulzeit statt, parallel zu dem Ski-und Snowboardlager.

Die Lehrpersonen eine erlebnisreiche Projektwoche.

Im Januar erhalten die Eltern und Lernenden weitere Informationen über den Ablauf der Projektwoche und des Lagers.

Schulärztlicher Untersuch

Die Schule hat neben dem Bildungsauftrag auch die Aufgabe, die Gesundheit der Kinder zu fördern und allfällige gesundheitliche Probleme möglichst frühzeitig zu erkennen. Im Gesundheitsgesetz des Kantons Luzern § 51 ist der obligatorische Untersuch für Lernende im Kindergartenjahr, in der 4. Primarklasse und in der 2. Sekundarklasse verankert. Der Untersuch im Kindergarten ist eine Pflichtleistung der Krankenkassen. Die Kosten für den Untersuch in der 4. Primarklasse und 2. Sekundarklasse werden von der jeweiligen Wohngemeinde übernommen.

Obligatorischer schulärztlicher Untersuch in der 4. Klassen

  • In der 4. Klasse ist ein obligatorischer schulärztlicher Untersuch vorgegeben.

Terminvereinbarung und Bestätigung des erfolgten Untersuchs

  • Es finden keine Reihenuntersuche statt. Die Eltern melden ihre Kinder individuell bei der Privatärztin/beim Privatarzt an.
  • Sollte dies nicht möglich sein, können sich die Eltern auch an die Sempacherseepraxis, Länggasse 4, 6208 Oberkirch, Telefon: 041 937 16 16 wenden.
  • Die Bestätigung für den erfolgten Untersuch muss bis 15. Juni des laufenden Schuljahres der Klassenlehrperson abgegeben werden.

Die Schulbibliothek ist für alle Lernende vom Kindergarten bis zur 6. Klasse zugänglich.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag und Donnerstag jeweils von 15.15 bis 16.30 Uhr.

Die Schulbibliothek bleibt während der Projektwoche geschlossen.

Tel. 041 925 54 07

Zuständig:

Erika Habermacher

Schulsekretariat

Die Auto AG Rothenburg ist für den Schülertransport der Gemeinde Oberkirch zuständig. Frau Rebekka Habermacher ist als sehr kompetente und pflichtbewusste Schulbusfahrerin seit mehreren Schuljahren mit den Lernenden sicher und zuverlässig unterwegs.

Aufgrund steigender Schülerzahlen sind seit dem SJ 23/24 morgens und mittags je ein grüner und roter Schulbus im Einsatz. Sowohl auf dem Schulareal als auch in der HW/HM sind dafür je zwei Parkfelder markiert.

Name
2425 Fahrplan Berg_HW definitiv (PDF, 210.77 kB) Download 0 2425 Fahrplan Berg_HW definitiv
2425 Schulbus Elternbrief mit Regeln (PDF, 277.25 kB) Download 1 2425 Schulbus Elternbrief mit Regeln

Lasst die Funken sprühen.

Wir möchten Sie auf diesem Weg zum neuen Schuljahr recht herzlich begrüssen.

Name
Schulstart 2425 (PDF, 68.92 kB) Download 0 Schulstart 2425

Zahnärztliche Kontrolluntersuchung und Behandlung

Jährlich findet für die Lernenden des Kindergartens und der Primarschule die obligatorische zahnärztliche Kontrolluntersuchung gemäss § 52 des Gesundheitsgesetzes statt.

Die Kontrolluntersuchung kann wahlweise bei

  • Dr. med. dent. A. Asendorf Tanner, Oberkirch
  • Dr. med. dent. J.M. Stocker, Sursee
  • einer Privatzahnärztin / einem Privatzahnarzt durchgeführt werden.

Die Gemeinde Oberkirch übernimmt die Kosten aller Kontrolluntersuchungen der Primarschule. Die Durchführung muss im zahnärztlichen Kontrollheft dokumentiert und bestätigt werden.

Die Schule Oberkirch bietet den Schwimmunterricht gemäss kantonalen Vorgaben und Lehrplan 21 an. Die 1. bis 4. Klassen haben je fünfmal und die 5. und 6. Klassen je viermal Schwimmunterricht pro Schuljahr. Der Schwimmunterricht der 1. und 2. Klassen findet jeweils am Freitagvormittag statt, die Schwimmdaten werden mit dem Stundenplan bekannt gegeben. Der Schwimmunterricht für die 3. bis 6. Klassen findet jeweils am Donnerstag statt, die Schwimmdaten werden mit dem Stundenplan bekannt gegeben. Der Schülertransport wird gemäss Entscheidung Gemeinderat Oberkirch wie folgt geregelt:

  • Die 1. und 2. Klassen fahren mit dem Schulbus in den Campus.
  • Die 3. und 4. Klassen benützen den ÖV gemäss Fahrplan.
  • Die 5. und 6. Klassen fahren mit den Velos und bei schlechter Witterung mit dem ÖV.
Name
2425 Schwimm-und Eislaufplan (PDF, 312.95 kB) Download 0 2425 Schwimm-und Eislaufplan
Ablauf Sportarena Campus (PDF, 164.93 kB) Download 1 Ablauf Sportarena Campus
Die Lernenden der 3. bis 6. Klassen aus der Haselwart und Haselmatte legen den Schulweg selbstständig mit dem ÖV, Buslinie 65 zurück.

Das Ski-und Snowboardlager findet während der Schulzeit parallel zu einer Projektwoche statt.

Im Januar erhalten die Eltern und Lernenden weitere Informationen über den Ablauf des Lagers und der Projektwoche.

Name
Anmeldung Skilager 25 (PDF, 280.99 kB) Download 0 Anmeldung Skilager 25
Ab dem 01. November verfügen wir über ein neues Urlaubkonzept.
Name
2024 Urlaubskonzept (PDF, 1.39 MB) Download 0 2024 Urlaubskonzept
2425 Urlaubsgesuch Lernende (DOCX, 63.56 kB) Download 1 2425 Urlaubsgesuch Lernende
Sie werden in der nächsten Zeit aus der Gemeinde Oberkirch wegziehen und möchten der Schulleitung diesen Wegzug melden.
Name
Wegzugsformular (DOCX, 55.1 kB) Download 0 Wegzugsformular

Sie ziehen nach Oberkirch und möchten ein oder mehrere Kinder an unserer Schule anmelden.
Bitte füllen Sie die folgendes Formular möglichst vollständig aus.

Name
Zuzugsformular (DOCX, 53.15 kB) Download 0 Zuzugsformular